Was genau tun wir eigentlich?
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unserer Arbeit.
Wir machen noch so viel mehr, aber da wir viel mit Tierrettung beschäftigt sind, wird diese Rubrik nach und nach gefüllt.
Sicherung von Haustieren
Der Hund reißt sich los, die Katze schlüpft durch die offene Wohnungstür. Manchmal geht es schneller, als man denkt. Und da kommen wir ins Spiel.
Wir haben einen erfahrenen Hundesicherer und mehrere erfahrene Katzensicherer in in unseren Reihen. Die Ausrüstung dafür bringen die Mitglieder schon mit.
Schonmal einen freilaufenden Angsthund gefangen? Nein? Wir auch nicht, zumindest nicht ohne Hilfe von Kamera und Lebendfalle.
Unser Credo lautet: Kein Tier darf unnötig lang in der Falle verbleiben. Daher sichern wir all unsere Fallen mit einer Live-Kamera ab. Schnappt die Falle zu, wird das Tier direkt gesichert.
Hilfe bei der Vermittlung
Menschen werden alt, krank, sind zum Umzug gezwungen oder können sich aus anderen Gründen ihr geliebtes Tier nicht mehr beherbergen.
Hier helfen wir aktiv bei der Vermittlung, besprechen mit dem Besitzer die Situation, schätzen das Tier ein und suchen dann nach einem neuen Zuhause. In ein neues Zuhause ziehen unsere Vermittlies nur nach entsprechender Vorkontrolle. Auch die Nachkontrolle wird von uns durchgeführt.
Sicherung Streuner-Katzen
Die Katzenpopulation nimmt leider weiter stetig zu, obwohl es in unserem, wie in vielen anderen Kreisen auch, seit Ende 2017 die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen gibt.
Es gibt noch immer so viele verwilderte Katzen, die sich unkontrolliert vermehren.
Hier helfen wir aktiv bei der Sicherung. Nach Sicherung wird der Streuner in das zuständige Tierheim gebracht, wo er gesundheitlich durchgecheckt und dann kastriert wird. Nach der Kastration wird entschieden, ob das Tier vermittlungsfähig ist oder ob es seinem Revier rückgeführt wird.
Hilfe bei Wild- Fundtieren
Die Taube mit Anflugtrauma, der viel zu dünne Igel im Herbst, das Eichhörnchenbaby, dass sich hilfesuchend an den Menschen klammert. All das sind Wildtiere in Not.
Hierfür haben wir einen Leitfaden, was für die notwendige Erstversorgung wichtig ist.
Nach der Erstversorgung, die in den meisten Fällen aus sichern, nicht füttern, nichts zu trinken geben und wärmen besteht, muss das Tier auf eine geeignete Pflegestelle untergebracht und je nach Tierart dem Jäger gemeldet werden.
Wir arbeiten mit vielen Pflegestellen zusammen und sorgen für die Unterbringung auf der entsprechenden Pflegestelle.
Unterstützen Sie unsere Mission
Werden Sie Teil unserer Tiernothilfe-Gemeinschaft und helfen Sie uns, Tieren in Not zu helfen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador